Wertstoffhof Riezlern (10) Wertstoffhof Riezlern (3) Wertstoffhof Riezlern (15) Wertstoffhof Riezlern (4) Wertstoffhof Riezlern (1)
Adresse

Wertstoffhof Kleinwalsertal
Unterwestegg 8a
D 87567 / A 6991 Riezlern

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr | 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Richtiges Entsorgen von Wertstoffen
Verpackungen sammeln und richtig entsorgen ist einfacher Umweltschutz, der wirkt. Wertstoffe sollten sauber und restentleert entsorgt werden.
Was gehört in den gelben Sack?
  • Kunststoff-Flaschen (Getränkeflaschen, Wasch- und Reinigungsmittelflaschen, Shampooflaschen, etc.)
    Getränkekartons (Milchtüten, Saftkartons, Pappbecher, etc.)
  • Kunststoffbecher (Joghurtbecher, Margarinebecher, Eisbecher, Obstschalen, etc.)
    Folien (Nudelverpackungen, Chips-Tüten, Einkaufstüten, Noppenfolien, etc.)
  • Blechdosen und Aluverpackungen
  • Sonstige Kunststoffverpackungen (Pralinenverpackungen, Obstnetze, Schaumstoffverpackungen, etc.)
  • Sonstige Verbunde (Cappuccinodosen, Chipsdosen, etc.)

Wichtig:
Die Entsorgung der Säcke erfolgt kostenfrei über den Wertstoffhof. Die gelben Säcke dürfen nur zweckgebunden verwendet werden.
Wertstoffsäcke mit unzulässigem Inhalt werden vom Wertstoffhof nicht angenommen, da eine Nachsortierung nicht möglich ist.

Was gehört ins Altpapier?
  • Schulhefte, Notizblöcke usw.
  • Briefe, Papiere und Pappen
  • Geschenkpapier und Geschenkkartons
  • Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton
  • Eierkartons
  • Küchenpapier
Was gehört zu den Zeitungen?
  • alle Zeitungen
  • Zeitschriften
  • Prospekte
  • Broschüren
  • Kataloge
  • Taschenbücher
Was gehört in den Glascontainer?
  • Lebensmittelgläser und Flaschen wie Wein-/ Bierflaschen
  • Saftflaschen
  • Weißglas
  • Braunglas
  • Grünglas (hierzu gehört auch das blaue-/ sonstige Buntglas)
Was gehört zu den Grünabfällen?
  • Rasen und Heckenschnitt
  • Laub
  • Zweige und Äste
  • Baum- und Strauchschnitt von max. 2 m Länge
  • Balkonblumen mit anhaftender Erde
  • Unkraut
Was gehört in die Biotonne?
  • Kaffeefilter
  • Eierschalen
  • Speisereste
  • Salat-, Obst- und Gemüsereste
  • Teebeutel
  • verwelkte Blumen
  • altes Brot/alte Semmeln
  • Schalen von Zitrusfrüchten
  • Gartenabfälle

Entsorgung von Altspeiseöl und -fett

Altspeiseöle und –fette aus privaten Haushalten können kostenlos am Wertstoffhof abgegeben werden. Hierfür steht am Wertstoffhof der sogenannte „Öli“ (3-Liter Kunststoffeimer bzw. 22 Liter für Gastrobetriebe) zur Abholung bereit. Eine Entgegennahme in anderen Gebinden ist nicht möglich.

Weitere Infos in der beigefügten Broschüre „Hier kommt der Öli“ und auf der Homepage.

Die Abfallgebühren werden nach der Abfallgebührenverordnung vom 12. September 2012 idF, eingehoben. Auszug aus der Abfallgebührenordnung:

Verursacherbezogene Grundgebühr:
Die verursacherbezogene Grundgebühr beträgt je Gebühreneinheit inklusive 10 % MwSt. jährlich € 30,00.

Die behälterbezogene Tonnen- und Entsorgungsgebühr beträgt je Abfallbehälter und Gebührenjahr, sowie Leerungen (Restmüll zweiwöchentlich, Biomüll wöchentlich) inkl. 10 % MwSt.:

GefäßRestmüll (grauer Behälter)Bioabfall (brauner Behälter)
40 Liter€ 72,00€ 48,00
60 Liter€ 108,00€ 72,00
80 Liter€ 144,00€ 96,00
120 Liter€ 216,00€ 144,00
240 Liter€ 432,00----------
1.100 Liter€ 1.980,00-----------

Restmüllsack 100 Liter € 18,00

(erhältlich im Bürgerservice der Gemeinde und am Wertstoffhof)

Die Gebühren für die Annahme im Wertstoffhof sind wie folgt inkl. USt. festgesetzt:

Kühlschrank, -truhe je Stück€ 50,00
E-Schrott je kg€ 1,00
Altreifen ohne Felgen je Stück€ 5,50
Sperrmüll je kg€ 0,50
Restmüll je kg€ 0,50
Alteisen je angef. 100 kg€ 5,50
Altholz je angef. 100 kg€ 16,00
Bauschutt je angef. 100 kg€ 5,50
Problemstoffe je kg€ 1,00
Erhältlich im Wertsoffhof:
  • Komposterde 45l (1 Sack) - 5,00 EUR
  • Biofilterdeckel - 38,00 EUR
  • Biofilmpresslinge (eine Einheit) - 15,00 EUR
  • Bio-Müllsäcke kompostierbar
    • 10 l - 25 Stück - 3,00 EUR
    • 80 l - 10 Stück - 6,00 EUR
    • 120 l - 10 Stück - 6,00 EUR
Jürgen Lammeck
JürgenLammeck
Leiter Gemeindewerke
Hermann Stiegeler
HermannStiegeler
Leiter Wertstoffhof
Telefon
Martin Brugger
MartinBrugger
Mitarbeiter Wertstoffhof
Telefon
Fallback-portrait
MarcusMayr
Mitarbeiter Wertstoffhof
Telefon

Kontakt

Gemeinde Mittelberg
Walserstraße 52
6991 Riezlern
ÖSTERREICH
Tel. +43 5517 53150

Gemeinde-App Download

Apple App Store DownloadApple App Store Download

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr 
07:30-12:00
Di, Do 
07:30-12:00 und 13:30-16:00
Sa, So 
geschlossen

Das Gemeindeamt befindet sich im Ortszentrum von Riezlern.

×